| Herkunft: |
Seit Ende des 17. Jahrhunderts in Südjütland/Nordschleswig bekannt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Sorte aus Südtirol stammen könnte. |
| Frucht: |
Mittelgroß bis groß, etwas höher gebaut als Gravensteiner, Schale glatt, auf gelbem Grund flächig braunrot, oft marmoriert. Auf der Schattenseite kurze rote Streifen, Fleisch saftig und aromatisch. |
| Reifezeit: |
September bis November |
| Baum: |
Starker aufrechter Wuchs, etwas anfällig gegen Schorf und Mehltau |
| Standort: |
Mittlere bis gute Böden |
| Eignung: |
Hervorragender Herbstapfel für Frischverzehr und Verarbeitung |