Menü
Menü schließen
Knabenkraut

„Hotspots der Biodiversität“: Schlatt-Aktionstag im Naturpark Wildeshauser Geest

Am 11. Oktober lädt Twistringen zum Naturpark-Pflegetag ein, bei dem Freiwillige das Schlatt-Gebiet für seltene Amphibien pflegen.

Von: Fabian Pieper

Zum ersten Mal ist der Landkreis Diepholz Gastgeber, wenn der Naturpark Wildeshauser Geest gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz am Samstag, 11. Oktober, zum Naturpark-Pflegetag einlädt. Der mittlerweile dritte derartige Aktionstag findet in diesem Jahr von 10 bis 15 Uhr bei einem Schlatt in Twistringen statt. Darüber informiert die städtische Klimaschutzbeauftragte Lydia Geerken in einer Pressemitteilung. „Das Schlatt wurde durch die Stiftung Naturschutz saniert und hat sich im Laufe der vergangenen fünf Jahre zu einem Laubfroschgewässer von hoher Qualität entwickelt. Es muss nun von Strauchaufwuchs befreit werden, um die Entwicklung der Tiere auch in Zukunft sicherzustellen“, laden die Veranstalter ein.

Freiwillige sollen im Schlatt helfen, Gehölzaufwuchs zu entfernen

Weiter heißt es in der Mitteilung: „Schlatts können als kleine Juwelen in unserer Landschaft bezeichnet werden, die ihren Ursprung in der letzten Eiszeit haben. Durch die starken Winde haben sich Ausblasungsmulden gebildet, die sich später mit Wasser gefüllt haben und nun als kleine Teiche in Wiesen und Äckern erkennbar sind. Heute sind im Naturpark Wildeshauser Geest und insbesondere rund um Twistringen noch außergewöhnlich viele Schlatts erhalten. Sie sind Hotspots der Biodiversität, denn hier finden Amphibien, Libellen und viele selten gewordene Pflanzenarten wichtige Lebensräume. Diese gilt es zu schützen, denn ohne Landschaftspflegemaßnahmen würden sie aufgrund von Klimawandel und hohem Nährstoffeintrag verbuschen und schließlich verlanden.“

Beim Pflegeeinsatz sind Menschen allen Alters willkommen, „die Lust auf körperliche Betätigung an der frischen Luft haben und dabei etwas Gutes für die Natur tun wollen“. Es wird vor allem darum gehen, den Gehölzaufwuchs zu entfernen, der mittlerweile mehr als zwei Meter hoch ist. Außerdem stellt Martin Lütjen, Naturschutzbeauftragter für den Nordkreis Diepholz, die Besonderheiten des Gebiets sowie das Schlattpflegeprogramm vor.

Mitgebracht werden sollte wetterfeste Arbeitskleidung, schreibt Geerken. Gummistiefel oder zumindest Wechselschuhe sind zu empfehlen. Wenn vorhanden, sind auch Astscheren, Hand-Baumsägen oder Spaten willkommen, es wird aber auch Werkzeug vor Ort geben. Für Verpflegung ist gesorgt: Mittags wird es zum Kraft tanken und Aufwärmen einen Eintopf – vegetarisch und mit Fleisch – geben.

Zur besseren Planung der Aufgaben und Verpflegung wird um eine Anmeldung bis Donnerstag, 9. Oktober, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten. Bei Unwettergefahr muss die Aktion verschoben werden. Angemeldete Teilnehmer werden darüber kurzfristig informiert. Eine genaue Adresse kann nicht angegeben werden. Der exakte Treffpunkt ist auf der Internetseite des Naturparks dargestellt: www.wildeshausergeest.org.

Quelle: Kreiszeitung vom 04.10.2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.