Herkunft: |
Um 1866 in Fünen (Dänemark) entstanden |
Frucht: |
Groß, unregelmäßige Form mit deutlichen Kanten, Schale dünn, glatt, bei Reife grünlich gelb, kaum Deckfarbe. Fruchtfleisch hell, locker, saftig, süß und aromatisch, druckempfindlich |
Reifezeit: |
Ab Mitte September, nicht windfest, deshalb durchpflücken, haltbar bis Ende November |
Baum: |
Große, lockere Krone, wenig Verzweigung, anfällig gegen Schorf und Mehltau, auf nassen Böden Obstbaunkrebs |
Standort: |
Mittlere tiefgründige Böden, nicht zu trocken, offene Lagen wählen |
Eignung: |
Sehr guter Herbstapfel für den Frischverzehr, ebenso für Verarbeitung, weniger für Saftherstellung |