| Herkunft: |
Grevenbroich, Niederrhein 1880, rote Form von Freiherr von Berlepsch |
| Frucht: |
Mittelgroß, leicht kantig, braunrote Deckfarbe auf gelber Grundfarbe, Fleisch knackig, sehr saftig, aromatisch gewürzt, hoher Vitamin-C Gehalt |
| Reifezeit: |
Anfang Oktober, haltbar bis Februar |
| Baum: |
In der Jugend stark, später nachlassend, breite Krone, anfällig gegen Obstbaumkrebs |
| Standort: |
Durchlässige, mittlere bis gute Böden, wegen Krebsanfälligkeit nasse Standorte meiden |
| Eignung: |
Hervorragender Tafelapfel für gute Lagen, Ertrag nicht regelmäßig |