Obstwiese „Auf den Bröken“ am Stemweder Berg
Purpurroter Cousinot
Foto: H. J. Bannier| Herkunft: | Alte deutsche Sorte, bereits im 16. Jahrhundert beschrieben, sehr viele Synonym-Namen |
| Frucht: | Klein, hochgebaut, länglich rund, gelblich-grün mit roter Deckfarbe, oft über die gesamte Frucht, Fleisch gelblichweiß, unter der Schale leicht gerötet, hart und saftig |
| Reifezeit: | Mitte Oktober, genussreif November bis April |
| Baum: | Mittelstarker Wuchs, Krone schmal pyramidal |
| Standort: | Geringe Ansprüche, auch für höhere Lagen geeignet |
| Eignung: | Sehr robuste Sorte, ausgezeichneter Wirtschaftsapfel |



